SAS Abrechnung und Leistungsabgrenzung, unternehmensweit
Benutzer:
1-2
Mengenermittlung je Vergabeeinheit – Kopierfunktionen – Überwachung von Leistung, Rechnungsstellung, Zahlung – Abgrenzung der NU-Leistung – Vertragsbed. Daten aus Fibu / BA
SAS Angebot und Fakturierung, pro User
Benutzer:
1-2
LV-Erfassung – Projektverwaltung mit Vertragsbedingungen – Angebotsdruck – Baustellenpendelliste zur Schnellerfassung von Rechnungsmengen – Verwaltung der Vertragsbedingungen mit freien Formeln für Lohnerhöhungen, Sicherheitseinbehalte (Kostenbeteiligungen, Bautafel etc.) – Mengenvergleich der Abrechnung Soll/Ist – Rechnungsausdrucke nach Ar-Nr. / Pos. / Ort mit oder ohne Mengenfortschreibung – Rechnungsausgangsbuch mit Erfassung von AKonto-Zahlung
SAS Anlagenbuchhaltung, pro User
Benutzer:
1-2
Anlagenverwaltung – verschiedene AFA-Arten – Teilzugänge / -abgänge – Sonderabschreibung – steuerliche / kalkulatorische AFA – Abschreibungsvorschau – Vermögensübersicht – Versicherungsliste
SAS Arbeitsvorbereitung nach Arbeitsabschnitten, unternehmensweit
Benutzer:
1-2
Gliederung des LV’s entsprechend dem Bauablauf in Arbeitsabschnitte (Orte) – Ermittlung der Ortsmengen – Vorgabe für Stunden, Material, Geräte – Übergabe Vorgabestunden in Bauzeitenplan – Verbindung zur Datenerfassung Lohn – Std.-Soll-Ist-Vergleich nach Arbeitsabschnitten
SAS Archivierung Grundpaket, unternehmensweit
Benutzer:
inkl. 2
Archivierung eigenerzeugter Dokumente und eingescannter Dokumente
gleichzeitiger Zugriff
Archivierung direkt beim Druck mit automatischer Verschlagwortung
Anzeige archivierter Dokumente direkt aus BRZ SW über die Recherche
Dokumente, die nicht von der BRZ SW erzeugt werden, z.B. Rechnungen, Lieferscheine, Kreditorenrechnungen, können beim Scannen verschlagwortet und im Archiv abgelegt werden
Voraussetzung: Scanner vorhanden
SAS ARGE-Buchhaltung, pro User
MKR- / BKR-Kontenrahmen – beliebige Anzahl Argen – Anlagenbuchhaltung – Partnernachweis – Ergebnisentwicklung – Auftragsbestand – Stand der Partnerkonten – Bewertung der Gebrauchsstoffe nach Leistungsfaktor – Vermögensübersicht – Erfolgsübersicht – Verbuchung der Zinsabschlagssteuer nach Beteiligungsverhältnis – Prüfung der Geschäftsführungskosten – Leistungsmeldung mit Nachunternehmerabgleich
SAS Auftragsabwicklung, unternehmensweit
Benutzer:
1-2
Artikel- / Preisverwaltung – Tagelohn- und Regieabrechnung – Angebots- / Rechnungsschreibung / Sammelfaktura – Rechnungsausgangsbuch – BAL-Verarbeitung – Verbuchung
SAS Ausschreibung und Vergabe von Nachunternehmerleistungen mit Übernahme in die Kalkulation, unternehmensweit
Benutzer:
1-2
Bildg. von Vergabeeinheiten aus LV-Positionen – Zusammenführung mehrerer LV-Positionen / LV-Unterpositionen zu einer Vergabeposition – Einholen von Angeboten mit Terminverwaltung – Preisspiegel – Übernahme der Kalkulationswerte in den Preisspiegel – Vergabe mit Vertragsbedingung – Übernahme der Vertragspreise in die Kalkulation
SAS Bauablaufplanung: Bauzeitenplanung, pro User
Benutzer:
1-2
freie Eingabe oder Übernahme Vorgabestunden aus Arbeitsvorbereitung / Kalkulation – Eingabe von Abhängigkeiten mit automatischer Nachberechnung nach Veränderung – individuelle Arbeitszeiten je Kalendertag – Kapazitätskurve je Baustelle oder ganzen Betrieb – Kostenganglinie als Grundlage für Zahlungspläne
SAS Baustellensteuerung, pro User
Benutzer:
1-2
Sollkonto-Ermittlung auf wählbarer Mengenbasis (Rechnungsmengen, Leistungsmengen, Ca.-Mengen) – Leistungsstandsermittlung – Datenimport / -export – Betriebsabrechnung – Baust.-Kosten / Ergebnis Soll-Ist-Vergleich
SAS Bedarfsmeldung für Artikel und Geräte, unternehmensweit
Benutzer:
1-2
dezentrale Erfassung von Bestellaufträgen und Preisanforderungen
SAS Betriebsabrechnung, pro User
Benutzer:
1-2
Dialog- und Stapelbuchungssystem – Gemeinkostenrechnung – Kostenstellenabrechnung – Einzelkosten – Chefliste
SAS Bürgschaftsverwaltung, pro User
Benutzer:
1-2
Bürgen- und Konditionsverwaltung – Bürgschaftserfassung – Antragsdruck – Wiedervorlage – Schriftverkehr
SAS DATEV-Schnittstelle, unternehmensweit
Benutzer:
1-2
Datei-Ausgabe der Einzelbuchungen bzw. Summen- und Saldenlisten im Format des DATEV-Schnittstellenreports
SAS Dynamische Bauakte, unternehmensweit
Benutzer:
1-2
Automatische Strukturierung von Bauakten-Dokumenten in der DMS-Mappenansicht. Die Strukturierung erfolgt nach Projektnummer, Kostenstellennummer, etc.
SAS eBilanz-Online Webservice, unternehmensweit
Benutzer:
1-2
Automatische Übertragung der Bilanz- und GuV-Daten auf Kontenebene in bestehende Vorgänge zu eBilanz-Online. Anschließende Überführung der Unternehmensdaten in das geforderte Format, Validierung der Daten und Übermittlung der Steuerbilanz oder Handelsbilanz mit Überleitungsrechnung direkt an die Finanzverwaltung mit eBilanz-Online. Wahlweise handelsrechtliche Offenlegung des Jahresabschlusses, sowie Übermittlung des digitalen Finanzberichts (DiFin) an ihre Kreditinstitute.Voraussetzung ist ein separater Nutzungsvertrag mit dem Anbieter von eBilanz-Online (Bundesanzeiger Verlag GmbH, Köln). Dieser enthält die kostenfreie Nutzung des eBilanz-Online Portals, eine professionelle persönliche Hilfestellung über ein Supportforum bzw. eine Supporthotline, lediglich für die Übermittlung fällt ein vom Anbieter separat berechnetes Entgelt von z. Zt. maximal 25 € an (Stand: Dezember 2018).
SAS Einkauf, pro User
Benutzer:
1-2
Artikel- und Lieferantenverwaltung – Anforderungen – Anfragen – Preisspiegel – Bestellungen – Preis- und Umsatzhistorie – Beleg- und Lieferterminverfolgung
SAS Elektronischer Rechnungsausgang (E-Rechnung), unternehmensweit
Benutzer:
1-2
Verbindung BRZ-ERP-System mit dem Crossinx-Netzwerk – Rechnungsversand in den Formaten PDF, ZUGFeRD und XRechnung – bei lizenziertem BRZ-DMS automatische Rückübermittlung des Zielformates in das Archiv – die mtl. Wartung beinhaltet 100 Transaktionen (+25 Transaktionen je zus. Betrieb/Benutzer) – jede weitere Transaktion wird mit 0,15 Euro nach tatsächlichem Verbrauch berechnet – nicht genutzte Transaktionen verfallen zum Monatsende – Deutschland-Garantie für die öffentliche Verwaltung(Grundpreis beinhaltet die einmalige Einrichtungsgebühr im Crossinx-Netzwerk)
SAS Finanzbuchhaltung, pro User
Benutzer:
1-2
Dialog- und Stapelbuchungssystem – OP-Führung – Zahlungsverkehr – beliebige Anzahl Geschäftsjahre und Buchungen
SAS Forderungsmanagement, unternehmensweit
Benutzer:
1-2
Mahnwesen – Berechnung der Mahnzinsen – Lastschriften per Data-Clearing – elektronischer Kontoauszug
SAS Formularwesen Deutsche Bahn, unternehmensweit
Benutzer:
1-2
Formulare und Berechnungen DB für Aufträge größer 1 Mio. – Kalkulationsschlussblatt – Aufgliederung der Einheitspreise Kalkulationsmittellohn – Geräteliste (Leistungsgeräte) – Geräteliste (Beistellgeräte) – Gemeinkostendeckung
SAS Freie Bilanzschemen, unternehmensweit
Benutzer:
1-2
beliebig viele parallele, auf die jeweiligen firmenspezifischen Erfordernisse konfigurierbare Bilanz- und GuV-Strukturen – nationale und internationale Jahresabschlüsse (nach HGB, IFRS, USGAP) – Bewertungsbuchungen im externen Bewertungsbetrieb – separate Betrachtung von Bilanzpositionen und Bilanzpositionsgruppen – Bilanzkonsolidierung
SAS Freistellungsbescheinigungsprüfung, unternehmensweit
Benutzer:
1-2
Hinterlegung im Adressenstamm – Prüfung der Gültigkeit beim Buchen und im Zahlungsverkehr
SAS Geräte- und Lagerverwaltung, pro User
Benutzer:
1-2
Geräteverwaltung – Geräteversetzung – Versandscheine – Standortnachweise – Freimeldung – Reservierung – Erfassung – Lagerein- / ausgänge – Lagerortverwaltung – Bestandsführung – Inventur – Lagerbewertung
SAS Geräteabrechnung intern / ARGEN, unternehmensweit
Benutzer:
1-2
Verrechnungssatzbildung nach BGL oder frei – Kostenverrechnung – Übergabe in BA – Soll-Ist-Vergleich verschiedener Kosten
SAS Graphische Gerätedisposition, unternehmensweit
Benutzer:
1-2
visuelle Einsatzplanung von Fahrzeugen und Maschinen zur optimalen Auslastung der Geräte